Suche


Alle Dokumente: 455

Grünbuch

Über die Bewirtschaftung von Bioabfall in der Europäischen Union

Buchumschlag von Grünbuch
In diesem Dokument werden Möglichkeiten für die Weiterentwicklung der Bioabfallbewirtschaftung geprüft. Es werden wichtige Hintergrundinformationen über derzeitige politische Massnahmen im Bereich der Bioabfallbewirtschaftung und neue Forschungsergebnisse zusammengefasst. Das Grünbuch soll eine Debatte über künftige politische Massnahmen vorbereiten, indem herausgearbeitet wird, wie die Bioabfallbewirtschaftung verbessert werden ... weiterlesen

Steigerung der Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen durch Umwandlung von Biogas zu flüssigem Biomethan zur Langzeitspeicherung von Energie

Buchumschlag von Steigerung der Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen durch Umwandlung von Biogas zu flüssigem Biomethan zur Langzeitspeicherung von Energie
Dieser Konferenzbeitrag beschreibt ein technisches System zur Produktion von flüssigem Methan aus Biogas als Grundlage für eine langfristige Energiespeicherung. Dieser Konferenzbeitrag kommt zum Schluss, dass der betriebswirtschaftliche Erfolg von Biogasverflüssigungsverfahren weniger von der Verwertung des flüssigen Biomethans abhängt, als vielmehr vom gewonnen Kohlenstoffdioxids. Gewinnbringend ist ... weiterlesen

Auswirkungen von Komposten und von Gärgut auf die Umwelt, die Bodenfruchtbarkeit, sowie die Pflanzengesundheit Zusammenfassende Übersicht der aktuellen Literatur

Buchumschlag von Auswirkungen von Komposten und von Gärgut auf die Umwelt, die Bodenfruchtbarkeit, sowie die Pflanzengesundheit Zusammenfassende Übersicht der aktuellen Literatur
Die Studie behandelt die Auswirkungen der Nutzung von Kompost und Gärgut auf Pflanzen und Boden in der Landwirtschaft. Sie stellt einen zusammenfassenden Überblick der aktuellen Literatur zum Thema dar. Besondere Aufmerksamkeit wird der Abfallwirtschaft zuteil. Hier kann die Schweiz auf herausragende Erfolge in der mittelfristigen ... weiterlesen

Potenzial und Wirtschaftlichkeit der Holzenergie für Wärme und Wärmekraftkopplung sowie Stromerzeugung in Holzgas- und Holzgas/Erdgas-Kombikraftwerk

Buchumschlag von Potenzial und Wirtschaftlichkeit der Holzenergie für Wärme und Wärmekraftkopplung sowie Stromerzeugung in Holzgas- und Holzgas/Erdgas-Kombikraftwerk
Für eine verstärkte Energieholznutzung sollte gemäss dem Autor eine maximale Substitution fossiler Energieträger mit minimalen Emissionen, insbesondere an Feinstaub, angestrebt werden. Im vorliegenden Beitrag werden dazu drei Nutzungsmöglichkeiten verglichen: Die Wärmeerzeugung in Holzheizungen von 100 kW bis 1 MW, Wärme-Kraft-Kopplungs-Anlagen (WKK) von 0,5 MWel ... weiterlesen

Biogas als wichtige erneuerbare Energiequelle in Deutschland

Buchumschlag von Biogas als wichtige erneuerbare Energiequelle in Deutschland
Bioenergie, die von allen regenerativen Energiequellen in Deutschland heute den grössten Beitrag leistet, spielt auch zukünftig eine zentrale Rolle. Diese Broschüre zeigt die Potentiale von Bioenergie in Deutschland, illustriert verschiedene Nutzungsmöglichkeiten, durchleuchtet die verschiedenen biologischen Prozesse in der Produktion und gibt einen Überblick zu den ... weiterlesen

Albedo Effects of Biomass production

A Review

Buchumschlag von Albedo Effects of Biomass production
Die IEA Bioenergy fasst in dieser Studie die wissenschaftlichen Ergebnisse der Reflexion der Sonnenstrahlung an der Erdoberfläche (Albedo-Effekt) im Zusammenhang mit Biomasse zusammen. Der Albedo- und der Treibhauseffekt sind die beiden Mechanismen, durch den die Menschen die Energiebilanz des globalen Klimasystems direkt beeinflussen. Während ersterer ... weiterlesen

Klimastrategie Landwirtschaft

Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel für eine nachhaltige Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Buchumschlag von Klimastrategie Landwirtschaft
Der Schweizer Gesetzgeber hat die Aufgabe die Schweizer Landwirtschaft auf die Herausforderungen des Klimawandels vorzubereiten. Durch vorausschauende Anpassungsmassnahmen soll die Produktion gesteigert und durch Minderung treibhauswirksamer Emissionen die negativen Auswirkungen verringert werden. Dies ist ein langwieriger, ganzheitlicher Prozess an welchem alle Akteure beteiligt werden müssen ... weiterlesen

Insektenschwund in der Schweiz und mögliche Folgen für Gesellschaft und Wirtschaft

Buchumschlag von Insektenschwund in der Schweiz und mögliche Folgen für Gesellschaft und Wirtschaft
Das Faktenblatt zum Thema Insektenschwund wurde von den Akademien der Wissenschaften Schweiz zusammengestellt. Es informiert über die Ursachen und Konsequenzen des Insektenrückgangs, der in den vergangenen Jahrzehnten in der Schweiz beobachtet wurde. Seit längerem kann ein Rückgang der Vielfalt, sowie der Häufigkeit von Insekten ... weiterlesen

Handbuch zum Qualitätsmanagement von Holzhackschnitzeln

Hintergründe, Bereitstellung, Qualitätssicherung

Buchumschlag von Handbuch zum Qualitätsmanagement von Holzhackschnitzeln
Dieses Handbuch zeigt die Ergebnisse des Verbundprojekts «qualiS» – Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion als Beitrag zur Emissionsminderung und Nachhaltigkeit. Aus dem Projekt konnten zahlreiche Erkenntnisse zum Hackschnitzelmarkt und zur Produktion hochwertiger Hackschnitzeln für Anlangen gewonnen werden. Durch Energieholz (eine regenerative und nachhaltige Energiequelle) ... weiterlesen

Kunststoffe in der Grüngutsammlung

Buchumschlag von Kunststoffe in der Grüngutsammlung
Das Faktenblatt «Kunststoffe in der Grüngutsammlung» wurde 2020 vom BAFU im Rahmen einer Übersicht über den aktuellen Wissensstand zum Thema «Kunststoffe in der Umwelt» veröffentlicht.    Immer öfter gelangen Kunststoffe mit anderen Küchenabfällen ins Grüngut und mit diesem in Kompostier- oder Vergärungsanlagen. Daraus entstehende ... weiterlesen